Kontakt Termin buchen Anrufen Instagram

Venengesund durch die Schwangerschaft

Picture of Dr. med. Manuela Jakob

Dr. med. Manuela Jakob

Internistin, Phlebologin

Die Zeit der Schwangerschaft ist für jede Frau ein ganz besonderer Abschnitt in ihrem Leben. Der weibliche Körper durchläuft bedeutsame Veränderungen.

Vieles verändert sich – so auch das Blut und die Blutgefäße

Während der Schwangerschaft nimmt das Blutvolumen (Gesamtblutmenge) um ca. 40% zu – das sind ca. 1,5 Liter. Das wiederum führt zu einer verstärkten Belastung des venösen Gefäßsystems, da sich ca. 80 % der gesamten Blutmenge in den Venen befindet und ein Großteil davon in den Beinvenen. Durch die größere Blutmenge erhöht sich der Innendruck auf die Venenwände, die bereits durch die hormonelle Umstellung erweitert sind. Gleichzeitig sinkt der Außendruck auf die Venen durch die Lockerung des Bindegewebes.

Mit voranschreitender Schwangerschaft belastet das zunehmende Gewicht die Beine. Zusätzlich behindert die vergrößerte Gebärmutter bzw. das heranwachsende Baby den Blutrückfluss aus den Beinvenen zum Herzen.

Klassische Symptome sind

  • Müde und schwere Beine
  • Spannungsgefühl
  • Ödemneigung

Wichtig ist es daher, rechtzeitig vorzubeugen, um ernsthafte Probleme (Krampfadern, Thrombose) zu verhindern. Die besten vorbeugenden Maßnahmen sind ausreichende Bewegung und das Tragen von Strümpfen mit Kompressionswirkung. Beginnen kann man mit Stützstrümpfen, die nur tagsüber getragen werden. Sie üben einen leichten, permanenten Druck auf die Muskulatur sowie Beinvenen aus und wirken somit dem Rückstau des venösen Blutes entgegen. Schwellungen der Beine und das Schweregefühl bilden sich dadurch in der Regel zurück bzw. werden verhindert. Sollte die Kompression mit Verlauf der Schwangerschaft nicht ausreichen, können Kompressionsstrümpfe (höherer Anpressdruck mit definiertem Druckverlauf) verordnet und entsprechend angepasst werden. Gönnen Sie sich Ruhephasen mit Hochlagerung der Beine und tragen Sie überwiegend bequeme und flache Schuhe bei Bewegung.

Zusammenfassend führt dies nicht nur zur Vorbeugung venöser Krankheitsbilder, sondern trägt auch zum allgemeinen Wohlbefinden und einer geringeren Erschöpfbarkeit während Ihrer Schwangerschaft bei!

Sie haben Fragen oder möchten Ihre Symptome professionell abklären lassen?

Buchen Sie jetzt einen Termin bei
Dr. Manuela Jakob
Scroll to Top